- Kirche und Sport
- Kirche und Sport,zwischen 1960 und 1970 in der evangelischen und katholischen Kirche sowie auf ökumenischer Basis auf Bundes-, Landes- und zum Teil auf Ortsebene zusammen mit den Sportverbänden institutionalisierte Arbeitskreise mit dem Ziel, die Entfaltung des ganzen Menschen (Körper—Seele—Geist) zu unterstützen. Neben der Förderung des Spitzen- und Breitensports und der Jugendarbeit versuchen die Kirchen, benachteiligten gesellschaftlichen Gruppen (z. B. Behinderten, ausländischen Mitbürgern, Senioren, Kranken, Strafgefangenen) sportliche Betätigung zu ermöglichen. In enger Partnerschaft mit den Sportorganisationen wollen die Kirchen solidarisch und zugleich konstruktiv-kritisch sein. Dies gilt v. a. für den sportethischen Bereich. Als eine neue Form dieser Zusammenarbeit wurde in den 90er-Jahren das Angebot der Sportexerzitien entwickelt. Die Deutsche Jugendkraft und der Eichenkreuz-Sport im CJVM-Gesamtverband in Deutschland sind die beiden konfessionell orientierten Sportorganisationen. Beide Kirchen haben Sportpfarrer als Beauftragte für Kirche und Sport bestellt.K. u. S. Eine Materialsamml., hg. v. G. Hrabě de Angelis (1989);T. Sternberg: Sport mit Leib u. Seele (1993).
Universal-Lexikon. 2012.